Was tue ich für Sie?

Schulung – Training – Beratung Speaker

Kundenorientierung

„Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt. – und damit immer im Weg?!“

„Kundenorientierung können wir. Das steht in unseren Leitlinien als erster Punkt.“ – Na dann ist ja scheinbar alles gut. Oder doch nicht? Kundenorientierung ist ein modernes Schlagwort, das sich viele Unternehmen gerne auf die Fahne schreiben. Im Zweifel stehen in der Praxis Prozesse, logistische Tätigkeiten oder andere Dinge im Vordergrund, so dass die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit leider häufig groß ist.
Was wollen unsere Kunden wirklich? Welche Stolpersteine liegen auf dem Weg zu unserem Kunden? Und wie ist es bei uns wirklich um unsere Kundenorientierung bestellt? Ich biete Ihnen viele praktische Ansätze, Ihre guten Ideen mit Leben zu füllen.  

„Dienen die Mitarbeiter der Unterstützung reibungslosen Kunden-Durchflusses oder sind die Prozesse zur Unterstützung von Kunden und Verkäufern bereitgestellt?“

Verkauf

„Bedienst du noch oder verkaufst du schon?“

Im Zeitalter der Standardisierung und Digitalisierung übernehmen mehr und mehr Orga-Handbücher und Algorithmen die Schnittstelle vom Unternehmen zum Kunden. Klingt komisch, ist es auch. Natürlich ist es sinnvoll, moderne Techniken und ihre Vorteile zu nutzen, es wäre fahrlässig für ein Unternehmen dies nicht zu tun. Ebenso fahrlässig ist es aber zu vergessen, welche Bedeutung die zwischenmenschliche Beziehung und das Vertrauen zwischen Kunde und Verkäufer/-in auch heute noch genießt. Das Einkaufserlebnis im Markt sollte doch aus mehr bestehen, als elektronischen Preisetiketten oder digitalen Weinfachberatern. Das Erfolgsrezept für den stationären Einzelhandel sind und werden weiterhin sein: Unsere Mitarbeiter!

In der Geschwindigkeit und Vielzahl der täglichen Aufgaben kommt der aktive Verkauf und Kundenberatung leider häufig zu kurz. In Folge dessen verkümmern die Verkaufskompetenzen auch langjähriger Mitarbeiter/-innen zunehmend. Höchste Zeit das zu ändern! Ich gebe Ihren Mitarbeitern Motivation und Handwerkszeug, um den Kern ihrer Arbeit (wieder)zu beleben. Praxisnah, fundiert und ohne sich selbst zu verbiegen überzeugt mein Ansatz Neueinsteiger genauso wie „alte Hasen“.

„Die entscheidende Kennzahl langfristig erfolgreicher Unternehmen ist nicht der Umsatz, sondern das Vertrauen Ihrer Kunden.“

Führung

„Wenn wir unsere Arbeit richtig machen, merkt man nicht, dass wir als Führungskräfte überhaupt etwas gemacht haben.“

Führung ist in meinen Augen kein Privileg, sondern eine Bürde. War dein Team erfolgreich, war es stets die Leistung des Teams. Bei Misserfolg trägst immer du die Verantwortung. Führungsarbeit ist eine Dienstleistung von dir für dein Team.

Mir ist im Thema Führung wichtig, dass die Führungskräfte mit denen ich arbeite verstehen, welche Bedeutung ihre Aufgabe hat. Schlaue Bücher zu dem Thema gibt es beileibe genug. Meine Teilnehmer sollen keine neuen „Top 10 der guten Führungsarbeit“ von mir bekommen, sondern Handwerkszeug, mit dem sie ihre tägliche Führungsarbeit stetig verbessern können.  Dabei teilt sich der Fokus auf die Mitarbeiterorientierung und die Ergebnisorientierung, weil wirksame Führungsarbeit erzielt Ergebnisse, ohne die eigenen Leute zu „verbrennen“.

„Führung von heute ist oft von gestern und damit ungeeignet für morgen.“

Führungsnachwuchs

„Von wem hast du Führung gelernt oder warst du nur gerade da, als dringend jemand für den „Hut“ gebraucht wurde?“

Ein bekanntes und nicht neues Problem: Häufig haben Führungskräfte Führung gar nicht gelernt, sondern wurden aufgrund ihrer guten fachlichen Arbeit oder ihres persönlichen Arbeitseinsatzes ausgewählt, als gerade jemand gebraucht wurde. Und so arbeiten zu viele Führungskräfte oftmals auch jahrelang vor sich hin, immer nach bestem Wissen und Gewissen, nach dem Motto: „Wir machen mal was und hoffen, dass es klappt.“ Dabei bleibt viel Potential auf der Strecke, im schlimmsten Fall entsteht sogar wirtschaftlicher Schaden.

Führungskompetenz entsteht immer aus einem Dreiklang aus Wissen, Machen und Erfahrung. Klingt bekannt?! Nun, das liegt daran, dass Führungsarbeit ein Handwerk ist, das wie ein solches erlernt werden kann und muss. 

„Sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiter verdienen Führungskräfte, die Profis sind in dem, was sie da täglich tun.“

Betriebswirtschaft

„Wenn du mit deinem Unternehmen am Ende des Tages einen Euro mehr hast als am Anfang des Tages: Das ist Betriebswirtschaft.“

Mein Eingangszitat für viele praktische BWL-Kurse bringt die Schwerpunkte meiner betriebswirtschaftlichen Arbeit schon ganz gut auf den Punkt: Erfolgsorientiert und praxisnah. Wissenschaftliche Modelle zu kennen ist ganz schön, nur für den Praktiker sinnlos, wen er sie nicht anwenden kann. Dafür ist es nötig, sie zunächst zu verstehen; zu wissen, was kann mir eine bestimmte betriebswirtschaftliche Vorgehensweise bringen, aber auch zu erkennen, wo ihre Grenzen liegen. Was nutzt es mir, die Kennzahlen zu kennen, wenn ich ihre Bedeutung nicht verstehe und nicht weiß, wie ich sie positiv beeinflusse?! Und was nutzen mir alle Methoden, wenn mein betriebswirtschaftliches Handel nicht zum Erfolg, zum Gewinn führt?

Betriebswirtschaft für Praktiker, vom theoretischen Grundlagenstudium, Ausbildung von Kaufleuten und Weiterbildung von Nicht-Kaufleuten sowie Fach- und Führungskräften, bis zur betriebswirtschaftlichen Optimierung Ihres mittelständischen Betriebes im Spannungsfeld zwischen Mitarbeiter- und Gewinnorientierung sind mein Angebot an Sie. Kontaktieren Sie mich gerne!

„Betriebswirtschaft ist nur ein Werkzeug, über dessen Einsatz immer der Mensch entscheiden muss.“